Den Bestand in Form bringen! Es ist alles schon da.
Die Sanierungsquote ist zu gering, der Bodenverbrauch zu hoch. Die Gründe für beides werden viel besprochen. Wir suchen Beispiele für Sanierungen und Sanierungsvorhaben mit faszinierendem Ergebnis – „neuer als Neubau“ – im In- und Ausland. Berichte von allen Beteiligten: Architektur, Forschung, Technische Büros, Freiraumplanung …
Sanierung und ergänzender Neubau (Anbau, Aufstockung) von …
- … Wohngebäuden im unbewohnten Zustand
- … Wohngebäuden im bewohnten Zustand
- … Nicht-Wohngebäuden zur Neunutzung als Wohngebäude
- … Nicht-Wohngebäuden zur Neunutzung als Nichtwohngebäude (gleichen oder anderen Typs)
Quer dazu, die Liegenschaft übergreifend, Quartiersthemen:
- … mit Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Freiraum/Außenraum der Nachbarschaft, insbesondere dann, wenn gleichzeitig eine bauliche Verdichtung das Gegenteil befürchten lässt. Dazu zählt auch die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Tiere und Pflanzen.
- … mit Einführung gemeinsamer Infrastruktur zur Gewinnung, Speicherung und Verteilung von Energie in der Nachbarschaft sowie zur Rückgewinnung und Bereitstellung von Wärme und Kälte.
- … mit Verbesserung der rechtlichen Beziehungen zwischen Eigentümer:innen, Nutzer:innen der sanierten Gebäude und denen der Nachbarschaft – zur Ermutigung/Ermöglichung von Kooperation: Nutzungsmischung (Erdgeschoßzone), Gemeinschaftseinrichtungen, Freiraumgestaltung, …
- … ermöglicht durch Veränderung der Zonierung (Flächenwidmung, Flächennutzung) von nur gewerblicher zu gemischt gewerblicher- und Wohnnutzung oder durch Erhöhung der erlaubten Dichte (Bauklasse, Gebäudeklasse).
Quer dazu, den Kreislaufaspekt betreffend:
- Baustoffe und Bauteile mit guter Kreislauffähigkeit, lösbare, demontierbare und wiederverwendbare Konstruktionen, wiederverwendete Bauteile.
- Bauen mit lokal verfügbaren Baustoffen und lokalen Bauschaffenden: die Baustelle der kurzen Wege.
- Passive Entwurfs- und Gebäudebetriebsstrategien – verlangsamen den Kreislauf. Den Rest des Gebäudebetriebs decarbonisieren!